0
  • edrabooks
  • DVG Vet-Congress - 10% Special Discount

impressum

Details
Geschrieben von: Michael Klumm
Kategorie: Informationen
Veröffentlicht: 29. Oktober 2024
Zugriffe: 76

Impressum

EDRA Media GmbH

Zeil 109
60313 Frankfurt am Main

Geschäftsführer:
Giorgio Albonetti

Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: HRB 129340Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE356847267

Chairman Advisory Board
Dr. Jochen Brandhoff

Kontakt:

Telefon: 00 69 348 74 49 70
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

Giorgio Albonetti
EDRA Media GmbH
Zeil 109
60313 Frankfurt am Main
Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AGB

Details
Geschrieben von: Michael Klumm
Kategorie: Informationen
Veröffentlicht: 28. Oktober 2024
Zugriffe: 61

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Um unsere AGB verständlicher zu machen, verzichten wir auf die Nennung mehrerer Geschlechter und versuchen, geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden. Wo das nicht sinnvoll ist, verwenden wir die männliche Form, z. B. „der Kunde“. Wir meinen damit immer alle Geschlechter.

Haben Sie Fragen oder andere Anliegen zu unseren AGB? Wir sind für Sie da.

  1. Geltungsbereich
    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kundinnen und Kunden.
    2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
    3. Der formularmäßigen Bezugnahme auf Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen.
  2. Verbraucher- und Unternehmerbegriff
    1. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  3. Vertragsschluss
    1. Die von uns im Internet zum Abruf bereitgehaltenen Waren- und Preisbeschreibungen stellen kein Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB dar. Der Kunde leitet den Bestellvorgang durch Anklicken eines mit „Weiter zur Bestellung“ gekennzeichneten Links ein. Nach Eingabe der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten (bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung) und Auswahl der Zahlungsart und Versandart gibt der Kunde durch Anklicken des mit „Kaufen“ gekennzeichneten Links ein verbindliches Angebot ab.
    2. Bei Produkten, die per Daten-Download geliefert werden, erfolgt die Annahme des Angebots durch Bereitstellung der Software, des eBooks oder der Audiodatei zum Download im Kundenbereich. Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ kommt der Kaufvertrag bereits mit der Bestellung des Kunden und dem Versand der Vorkasseaufforderung zustande.
      Die Bestellung des Kunden erfolgt über das Internet, die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Nach Eingabe der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten (bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung) und Auswahl der Zahlungsart sowie der Versandart geben Sie durch Anklicken des mit „Kaufen“ beschrifteten Buttons ein verbindliches Angebot ab.
    3. Unmittelbar nach Abgabe des Angebots erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang des Angebots auf unserem Server bestätigt (Eingangsbestätigung). Diese E-Mail stellt noch keine Annahme des Vertragsangebotes dar, sondern informiert Sie nur über den Eingang der Bestellung. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden oder eine gesonderte Annahmeerklärung per E-Mail an Sie versenden.
    4. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss gespeichert. Die letzten Bestellungen des Kunden können jederzeit unter „Mein Konto“ abgerufen werden. Auf Verlangen wird dem Kunden eine Kopie der Bestelldaten zur Verfügung gestellt. Vertragssprache ist Deutsch.
    5. Dem Kunden wird vor Abgabe seiner Bestellung auf einer Internetseite eine Zusammenfassung des Inhalts seiner Bestellung angezeigt, um Eingabefehler zu erkennen. Durch Anklicken der mit „Ändern“ und „Lieferanschrift anlegen/ändern“ gekennzeichneten Schaltflächen gelangt der Kunde nach Kontrolle seines Angebots auf die Internetseiten, auf denen die Angaben des Kunden zur Abgabe seiner Bestellung erfasst werden, um Eingabefehler zu berichtigen.
  1. Preise
    1. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten sind nicht enthalten.
  1. Lieferung, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
    1. Der Kunde kann im Rahmen des Bestellvorgangs zwischen den angebotenen Zahlungsarten wählen. Für den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift ermächtigt der Kunde die Bank mit Abgabe der Bestellung unwiderruflich, dem Verkäufer seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen.
    2. Bei Produkten, die per Daten-Download geliefert werden, erfolgt die Einräumung der Nutzungslizenz unter dem Vorbehalt der vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden aus der Bestellung bestehenden Ansprüche.
    3. Bei Lieferungen in das Nicht-EU-Ausland können Zölle, Steuern und Einfuhrabgaben des Bestimmungslandes anfallen. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der erforderlichen Zölle und Gebühren verantwortlich.
    4. Weitere Informationen zu Zöllen finden Sie z.B. unter
      http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgibin/tarchap?Lang=DE
      Weitere Informationen zur Einfuhrumsatzsteuer finden Sie unter
      http://auskunft.eztonline.de/ezto/Welcome.do
      Weitere Informationen zur Einfuhrumsatzsteuer speziell für die Schweiz finden Sie unter
      http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do
  2. Widerrufsrecht
    1. Wir räumen unseren Kunden, sofern sie Verbraucher sind, über die gesetzliche Frist von 14 Tagen hinaus ein Widerrufsrecht von 30 Tagen ein.
      Verbrauchern steht das folgende Widerrufsrecht zu:
      Widerrufsbelehrung
      Widerrufsrecht
      Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
    2. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt haben und die Waren in einer einzigen Lieferung geliefert werden; an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt haben, die Waren aber getrennt geliefert werden; an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück erhalten haben, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben, die Waren aber getrennt geliefert werden; oder an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück erhalten haben, wenn Sie Waren bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert werden.
      Liegen mehrere dieser Alternativen vor, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können, müssen aber nicht, das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
      Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
    3. Folgen des Widerrufs:
      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
      Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
      Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
    4. Ausschluss des Widerrufsrechts:
      Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
      zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
      zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde
      zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
      zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt worden sind,
      zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder von Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
      zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, sofern es sich nicht um ein Abonnement handelt.
      Ende der Widerrufsbelehrung
  3. Eigentumsvorbehalt
    1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
    2. Im Falle von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in die Kaufsache hat der Kunde uns unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten.
  4. Gewährleistung
    1. Für Verbraucher gilt:
      Gewährleistungsansprüche verjähren bei gebrauchten Sachen in einem Jahr ab Ablieferung der Ware.
    2. Für Unternehmer gilt:
      Gewährleistungsansprüche verjähren auch bei neuen Sachen in einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Bestimmungen der §§ 478, 479 BGB bleiben unberührt. Bei gebrauchten Sachen ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
    3. Es gilt für Verbraucher und Unternehmer:
      Die Verkürzung der Verjährungsfrist gilt nicht für Gewährleistungsansprüche, die auf Schadensersatz gerichtet sind und auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten). Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben ebenfalls unberührt.
    4. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
  5. Haftungsbegrenzung
    1. Wir schließen unsere Haftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, aus, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz handelt.
      Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
      Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  6. Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO
    1. Unser Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  7. Beschwerden und Streitschlichtung
    1. Die Europäische Kommission stellt ab dem 15. Februar 2016 eine Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung zur Verfügung. Verbraucher können Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Bestellungen zunächst ohne Einschaltung eines Gerichts klären lassen. Die Streitbeilegungsplattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
      Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  8. Schlussbestimmungen
    1. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die den Vertrag zu einem Zweck abschließen, der nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
    2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Düsseldorf Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt, auch den Wohnsitz des Kunden als Gerichtsstand zu wählen.
    3. Sollten diese AGB ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften. Der Vertrag ist nur dann unwirksam, wenn das Festhalten an ihm auch unter Berücksichtigung der nach den gesetzlichen Vorschriften vorzunehmenden Änderungen eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.

EDRA Media GmbH

Zeil 109

60313 Frankfurt am Main

Geschäftsführer:

Giorgio Albonetti

Chairman Advisory Board:

Dr. Jochen Brandhoff

Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main

Registernummer: HRB 129340

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE356847267

Kontakt:

Telefon: 00 69 34 87 920-92

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Impressum
  • AGB